Aktuelles aus 2023

Pflanzfest im Omsewitzer Grund

Der Frühling kommt bestimmt und somit ist es auch wieder Zeit für neue Bäume auf der Streuobstwiese.

Am Freitag, den 10. März 2023, von 15 – 17.30 Uhr, werden wir im Omsewitzer Grund zwei junge Obstbäume mit deren Baumpaten pflanzen.

Zu diesem „Pflanzfest“ sind alle Neugierigen und alle aktiven Baumpaten eingeladen, zusätzlich  leckeren Streuobstsaft zu verkosten und Interessantes zur unserer Baum- und Wiesenpflege zu erfahren. Für die Kinder gibt es kleine Naturspiele und eine Vogelnestschau.

Sie finden unser Pflanzfest auf der oberen Streuobstwiese am  Wanderweg zwischen Leutewitz und Omsewitz (Abzweig an doppelseitiger Schautafel).

 Pflanzfest 2022

 

 

Aktuelles aus 2022

Crowdfunding – „Mobile Saftpresse in Kinderhände“ erfolgreich abgeschlossen

Wir sind sehr dankbar für die überwältigende Unterstützung unseres Saftpresse-Projektes sogar über das Fundingziel hinaus. Wir haben jetzt die Saftpresse gekauft und sind begeistert vom praktischen Design (siehe Foto). Alles funktioniert – jetzt fehlen nur noch die vielen Äpfel für einen echten Test. Bisher waren schon einmal die schönen Blüten zu bestaunen.

Nun werden wir vom 14. bis 30. September unsere „Vom Apfel zum Saft“ - Projekttage für Dresdner Grundschulklassen auf der städtischen Streuobstwiese in DD-Briesnitz und im Zschonergrundbad ganz neu konzipiert durchführen. Wir freuen uns darauf.

Auch sie können unsere neue Apfelpresse in voller Aktion erleben und zwar am 9. Oktober (15-18 Uhr) zum Apfelfest im Zschonergrundbad.

 

 Saftpresse neu

 

 

 

Bei schönstem Sonnenschein pflanzten wir am 12. und 18. März mit insgesamt vier Baumpaten-Gruppen zwei starkwachsende Apfelbäume `Zabergäu Renette´ und `Kaiser Wilhelm´ sowie zwei trockenheitstolerante Pflaumenbäume der Sorte ´Hauszwetsche´. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen interessierten Teilnehmer.

Nun werden wir wieder gezielt wässern, im April die Baumscheiben vom Unterwuchs befreien-dann dünn mulchen sowie alle jüngeren Baumstämme auf der Wiese mit weißer Kalkfarbe anstreichen, um unsere Obstbäume an die Folgen des Klimawandels anzupassen.

Pflanzfest 2022 

 

 

Aktuelles aus 2021

Am 19. März 2021 pflanzten wir im Omsewitzer Grund während wechselnder Schneeschauer zunächst zwei Schwarze Maulbeerbäumchen mit einer Baumpatenfamilie an den trockenen nährstoffarmen Steilhang. Nach zwei letztjährig gepflanzten Esskastanien am gleichen Hang ist es ein notwendiger Versuch sich an die Auswirkungen des Klimawandels mit robusten Baumarten anzupassen.

Eine Stunde später brachten wir auf der Streuobstwiesen-Ebene umgeben von reichlich Neuschnee zeitversetzt mit zwei weiteren Baumpatenfamilien die Apfelbäume `Grahams Jubiläumsapfel´und `Signe Tillisch´sowie eine Süßkirsche `Büttners Rote Knorpelkirsche´ in die Erde. So wurden wieder alle Lücken geschlossen und ein Jahr der aufmerksamen Streuobstwiesenpflege geht weiter.

Pflanzung2021 2

Pflanzung2021 4


Bienenhaltung  

Neun Bienenvölker betreute Andreas Friesicke seit 2013 auf den Streuobstwiesen in Naußlitz. Durch die Hobby-Imkerei können wir die Bestäubung auf den Streuobstwiesen verbessern.

 

Beweidungsprojekt

Am steilen Sobrigauer Obsthang fressen auch dieses Jahr wieder die Heidschnucken von Vereinsmitglied Frank Ringling. Neue wuchernde Brombeerbüsche schneiden wir per Motorsense 1x im Jahr. Die neu austreibenden Triebe fressen die Schafe dann wieder gründlich ab. Die flache Hangpassage mähen wir aber mit dem Balkenmäher für gutes Heu.

Die gewachsene Heidschnucken-Schafherde (ca. 80 Tiere) ist aber auch im Wechsel auf dem „Trutzsch“ bei Nickern zur Landschaftspflege unterwegs, dessen Trockenrasen-Habitat von uns im Auftrag der Stadt wolfsicher eingezäunt wurde. Die genügsamen robusten Schafe weiden auch im Winter da draußen und müssen nur zusätzlich mit Heu versorgt werden.